WUZZLER
Im Old School Club stehen nicht nur Rennautos im Mittelpunkt. Zeig Fingerspitzengefühl und Reaktionsvermögen bei einem echten Klassiker den man heutzutage kaum noch irgendwo findet.
FORDERN
Fordere deine Freunde oder Vereinsspieler an einem Garlando World Champion Tisch heraus!
Bei uns steht der Stil und Spass im Vordergrund – bei Bedarf aber auch auf technisch höchstem Niveau.
Wuzzler

Wenn Oldschool dann Garlando!
- Garlando World Champion
- Offizieller Turniertisch mit ITSF Zertifikat
- Sandgestrahlte, nicht reflektierende Glasspielfläche
- Turnierstangen in WM-Ausführung 16mm Hohlstangen Durchmesser und 3mm Wandstärke
- neue Torkonstruktion nach ITSF
- Abstand zwischen Spielerfigur und Spielfläche wurde vergrößert
- Garlando Ball „Quantum“ ITSF zertifiziert
Preise
Preisregel beim Fordern im regulärem Betrieb:
Der höchste Rang am Tisch zählt
Der Preis pro Spiel richtet sich immer nach dem höchsten Rang eines Spielers, der aktuell am Tisch steht – egal ob im Einzel oder im Team.
Nur wer aktiv spielt, beeinflusst den Preis.
Der eigene Rang ist nur dann relevant, wenn man selbst am Tisch steht und den höchsten Rang unter den Spielern aufweist.
Rang | Preis pro Spiel |
---|---|
Legend | 0,50 € |
Master | 0,50 € |
Pro | 1,00 € |
Semi | 1,50 € |
Amateur | 2,00 € |
Beispiel zur Forderregel und Preisgestaltung:
Ein Pro-Spieler steht aktuell am Tisch → Preis: 1,00 € pro Seite
Ein Legend-Spieler fordert und spielt im nächsten Spiel mit
Sobald der Legend-Spieler am Tisch steht, beträgt der Preis 0,50 € pro Spiel – auch für den nächsten Gegner, unabhängig vom eigenen Rang.
Zusatz: Spielzeitbegrenzung
Ein Team oder Spieler darf maximal 3 Spiele hintereinander am Tisch bleiben.
Danach muss der Platz freigegeben und bei Bedarf ein neuer Eintrag in die Forderliste vorgenommen werden.
Turnier:
Teilnahmegebühr pro Person
Variiert je nach Teilnehmeranzahl
Die Gesamtdauer des Turniers richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und der daraus entstehenden Gruppen in der Vorrunde.
Teilnehmer/Teams | Euro |
8 (2 Gruppen) | 6,00 |
12 (3 Gruppen) | 5,00 |
16 (4 Gruppen) | 4,00 |
Regelwerk
Old School Club – Qualifikationspiel/Turnier Wuzzler (Tischfußball)
Offizielles Regelwerk
Stangen mit Holzgriff:
1er-Stange (Tormann), 2er-Stange (Verteidigung), 5er-Stange (Mittelfeld), 3er-Stange (Sturm)
Zählweise:
Gespielt wird in drei Sätzen („Best of Three“). Jeder Satz wird bis 5 Punkte bzw. Tore gespielt. Bei einem Spielstand von 4:4 wird auf zwei Punkte Unterschied bis maximal 8 Tore weitergespielt.
Ab 4:4 (Overtime) sind Snakes und Pins erlaubt. (Siehe Erklärung weiter unten im Absatz „Snakes und Pins in Overtime“.)
Anstoß:
Die Mannschaft, die ein Tor erhalten hat, bekommt den Ball bei der 5er-Stange, mittlere Figur, aufgelegt. (Der erste Anstoß wird per Münzwurf entschieden.)
Bevor das Spiel beginnt, muss die ballführende Mannschaft die gegnerische Mannschaft fragen, ob sie bereit ist.
Der Ball muss einmal zu einer anderen Figur der 5er-Stange abgespielt werden und dabei in Bewegung bleiben. Danach darf der Ball auf eine beliebige Figur weitergespielt werden (meist zur 3er-Stange).
Das Stoppen des Balls auf der 5er-Stange und anschließendes Weiterspielen ist nicht erlaubt und muss wiederholt werden.
Bei allen anderen Stangen gilt diese Stopp-Regel nicht.
Kurbeln oder Stange durchdrehen:
Es ist erlaubt, die Figur maximal 360 Grad zu drehen. Wird der Ball mit einer über 360 Grad hinausgehenden Bewegung gespielt, gilt dies als Foul. Der Gegner erhält den Ball wie beim Anstoß auf der 5er-Stange.
Ball im Aus:
Hier gilt: Von welcher Stange der Schuss ausgegangen ist, ist entscheidend. Der Gegner erhält in diesem Fall den Ball auf der 2er-Stange. Nachdem alle Spieler bereit sind, muss der Ball einmal zu einer anderen Figur auf derselben Stange abgespielt werden, bevor weitergespielt werden darf.
Berührt der Ball lediglich die Oberkante der Seitenwände oder die Kopfenden des Tisches und kommt anschließend ins Spielfeld zurück, bleibt der Ball im Spiel.
Toter Ball:
Ein toter Ball liegt bewegungslos auf dem Spielfeld und kann von keiner Figur mehr erreicht werden.
Liegt er zwischen den beiden 5er-Reihen, wird er von der 5er-Stange wieder ins Spiel gebracht, die das ursprüngliche Auflagerecht hatte.
Liegt er zwischen dem Tor und der 5er-Stange, wird er durch die nächstgelegene 2er-Stange wieder ins Spiel gebracht.
Positionswechsel:
Während eines Ballwechsels darf kein Positionswechsel vorgenommen werden. Wird die Position einmal gewechselt, müssen die Spieler dort bleiben, bis der nächste Ball ins Spiel gebracht oder eine Auszeit genommen wird.
Zeitlimit:
Das Zeitlimit pro Stange zur Weitergabe des Balls beträgt 10 Sekunden.
Für die beiden Verteidigungsstangen gemeinsam gelten 15 Sekunden.
Auszeit nehmen:
Jedes Team darf im Spiel zwei Auszeiten nehmen, die jeweils maximal 30 Sekunden dauern.
Ist der Ball im Spiel, darf nur die ballführende Mannschaft eine Auszeit nehmen – und nur, wenn der Ball nicht mehr in Bewegung ist.
Fouls:
Starkes Anschlagen der Stange an die Bande ist nicht erlaubt.
Bei einem Foul erhält der Gegner den Ball wie beim Anstoß auf der 5er-Stange.
Snakes und Pins in Overtime:
„Snakes“ und „Pins“ – also das Einklemmen des Balls unter der Figur und direkter Schuss aufs Tor – sind ab einem Spielstand von 4:4 erlaubt.
Passiert dies vorher (z. B. bei 4:2), wird es als Foul gewertet, das Tor zählt nicht, und die gegnerische Mannschaft erhält den Anstoß.
Das Einklemmen des Balls mit anschließendem Pass zu einer anderen Figur, die den Ball in Bewegung aufs Tor schießt, ist jedoch erlaubt.
Respekt vor dem Gegner:
Im Oldschoolclub steht der Spaß im Vordergrund. Es darf gesprochen und gewitzelt werden – der Schmäh gehört dazu.
Beleidigungen oder verbale Entgleisungen führen jedoch zum sofortigen Ausschluss aus dem Club.
Die Regeln werden vor Ort nochmals erklärt, um etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
Cookie-Einstellungen
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Wir verwenden Cookies um unsere Services zu verbessern, relevante Werbung anzuzeigen und Nutzungsstatistiken zu erhalten. Unter "Details einblenden" können Sie verschiedene Cookies aktivieren oder deaktivieren.