CARROM

Stell dir vor, Billard trifft auf Schach – auf einem Brett, das man auf den Tisch legen kann.
Ein Geschicklichkeits- und Strategiespiel das seit Generationen Familien, Freunde und Wettkämpfer auf der ganzen Welt begeistert

REGELN

Carrom ist ein taktisch anspruchsvolles Spiel die Regeln sind nicht allzu kompliziert aber auch etwas knifflig.
Wenn du es noch nicht kennst: Im OSC steht ein Spieltisch bereit – wir zeigen dir gerne, wie’s geht und erklären dir die wesentlichen Punkte!

Carrom

carrom
 
Synco Turniertisch
  • Championship Carrom Tisch
  • 74cm x 74cm interne Spielfläche (offizielle Größe)
  • 6,5cm Rosenholz-Kanten für einen meisterschaftlichen Abprall
  • 16mm dicke englische Birkensperrholzspielfläche
  • 5 cm tiefes Spielfeld
  • Gewicht: 16 kg 
  • Carrom-Münzen in Championship-Qualität
    (11 x weiß, 11 x schwarz, 2 x rot)
  • Striker aus Kunststoff
  • Carrom Puder

PREISE

CARROM – Preis pro Person bei regulärem Betrieb
Gilt für Einzel oder Team – Preis richtet sich nach dem besseren Ranking auf der Seite
z. B. Amateur + Pro → Preis = Pro

Rang Preis 30min Preis 60min
Legend 1,50 € 3,00
Master 1,50 € 3,00
Pro 2,00 € 3,50
Semi-Pro 2,50 € 4,00
Amateur 2,50 € 4,00


Turnier:
Teilnahmegebühr pro Person
Variiert je nach Teilnehmeranzahl

Die Gesamtdauer des Turniers richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und der daraus entstehenden Gruppen in der Vorrunde.

Teilnehmer/Teams Euro
8 (2 Gruppen) 5,00
12 (3 Gruppen) 4,00
16 (4 Gruppen) 3,00

Regelwerk

Old School Club – Qualifikationsspiel Carrom
Offizielles Regelwerk

Ziel des Spiels:
Alle eigenen Spielsteine (Weiß oder Schwarz) sowie die Queen (rote Scheibe) korrekt versenken.

Spielbeginn:
Der erste Spieler wird durch Münzwurf bestimmt.
Der Spieler spielt mit Weiß, der Gegner mit Schwarz.

Reihenfolge:
Abwechselnd wird gestoßen („Striker“).
Der Striker muss den eigenen Stein treffen.

Queen:
Die rote Queen muss vor dem letzten eigenen Stein versenkt werden.
Danach muss im selben Zug ein eigener Stein versenkt werden (sogenannter „Cover“), sonst kommt die Queen zurück ins Zentrum.

Foul (z. B.):
Striker fällt ins Loch
Falscher Stein versenkt
Kein Kontakt mit eigenem Stein
⟶ 1 Stein wird dem Gegner zugesprochen (falls möglich)

Punkte:
Spiel endet, wenn alle Steine einer Farbe versenkt sind.
Queen bringt +3 Punkte, wenn korrekt gecovert.
Wer zuerst 25 Punkte oder 8 Runden gewinnt, gewinnt das Spiel.

Fair Play:
Keine Stöße mit beiden Händen, kein Heben des Boards, keine Ablenkungen – Spaß steht im Vordergrund!

Respekt vor dem Gegner:
Im Oldschoolclub steht der Spaß im Vordergrund. Es darf gesprochen und gewitzelt werden – der Schmäh gehört dazu.
Beleidigungen oder verbale Entgleisungen führen jedoch zum sofortigen Ausschluss aus dem Club.

Die Regeln werden vor Ort nochmals erklärt, um etwaige Unklarheiten zu beseitigen.